Was ist ruja ignatova?
Ruja Ignatova
Ruja Ignatova (geboren am 30. Mai 1980 in Sofia, Bulgarien; verschwunden seit 2017) war eine bulgarisch-deutsche Betrügerin und die Gründerin des mutmaßlichen Ponzi-Schemas OneCoin. Sie war auch bekannt als "Cryptoqueen".
Hintergrund und Ausbildung:
- Ignatova promovierte in Rechtswissenschaften an der Universität Konstanz.
- Sie arbeitete als Unternehmensberaterin bei McKinsey & Company.
OneCoin-Betrug:
- 2014 gründete Ignatova OneCoin, das als Kryptowährung beworben wurde.
- OneCoin operierte als Multi-Level-Marketing-System, bei dem Mitglieder Provisionen für die Rekrutierung neuer Mitglieder erhielten.
- Es stellte sich heraus, dass OneCoin keine echte Kryptowährung war und keinen funktionierenden Blockchain hatte.
- Stattdessen war es ein Ponzi-Schema, das auf dem Geld neuer Investoren basierte, um frühere Investoren auszuzahlen.
- Ignatova und ihre Partner warben OneCoin aggressiv in vielen Ländern, insbesondere in Entwicklungsländern.
- Investoren verloren Milliarden von Dollar durch OneCoin.
Verschwinden und Anklage:
- Ignatova verschwand im Oktober 2017, kurz nachdem US-Behörden einen Haftbefehl gegen sie erlassen hatten.
- Sie wurde in den Vereinigten Staaten wegen Betrug, Verschwörung zum Geldwäsche und Wertpapierbetrug angeklagt.
- Im Juni 2022 wurde sie auf die Liste der "Ten Most Wanted Fugitives" des FBI gesetzt.
- Ihr aktueller Aufenthaltsort ist unbekannt.
Sonstiges:
- Der Fall OneCoin gilt als einer der größten Kryptobetrug aller Zeiten.
- Ignatovas Bruder, Konstantin Ignatov, wurde in den USA verhaftet und gestand seine Beteiligung an dem Betrug.